Der „Anreiz contra Krippe“

Das Betreuungsgeld der Union steht im Widerspruch zum Schuldenabbau und zu bildungspolitischen Zielen – auch denen, die die CDU vor wenigen Tagen auf ihrem Parteitag beschlossen hat. Der Familienministerin will trotzdem Geld an alle Eltern verteilen, die ihr Kind von … Weiterlesen

Die Krise der Politik

Einen Dialog zwischen Theorie und Praxis stößt die Veranstaltungsreihe „Philosophie trifft Politik“ an. In diesem Jahr sprachen Wang Hui, Professor an der Tsinghua Universität in Beijing, und SPD-Chef Sigmar Gabriel über Demokratiedefizite und Gleichheit in der globalisierten Welt.

Aus Versehen herabgestuft

„Irrtümlich“ hat die Ratingagentur „Standard & Poors“ Frankreichs Bonität herabgestuft – und den Fehler erst zwei Stunden später korrigiert. Umgehend aber reagierten die Finanzmärkte. Frankreich fordert harte Konsequenzen. Die Bundesregierung indes, so der Vorwurf der SPD heute im Bundestag, versagt … Weiterlesen

Es gibt noch Hoffnung für die FDP

Perfide Kritik – und das auch noch aus den eigenen Reihen ärgert die FDP-Führung vor ihrem Parteitag. Sicher, die Arbeit in der Koalition läuft nicht immer ganz rund. Und: Ja, von dem Profil der einst stolzen liberalen Partei ist nicht … Weiterlesen

Den Märkten endlich Regeln setzen

Für SPD-Chef Sigmar Gabriel steht fest: Wir erleben gerade das Ende einer Epoche. Die Ideologie der Neoliberalen betrachtet er weltweit als gescheitert. Antwort müsse die Wiederentdeckung des Gemeinwohls sein und sozialer und ökologischer Spielregeln für die Marktwirtschaft. „Wir wollen den … Weiterlesen

1 334 335 336 337 338