„Ich war erst einmal fertig mit der Welt“

Im Berliner Camp der Occupy-Bewegung schlagen immer mehr junge Menschen ihre Zelte auf. Dominik Pasmann ist seit Tag 1 dabei. Die arabische Revolution und die Revolte der spanischen Jugend hatten ihn früh mobilisiert – doch herbe Rückschläge bei seinen Aktionen … Weiterlesen

0
Der „Anreiz contra Krippe“

Das Betreuungsgeld der Union steht im Widerspruch zum Schuldenabbau und zu bildungspolitischen Zielen – auch denen, die die CDU vor wenigen Tagen auf ihrem Parteitag beschlossen hat. Der Familienministerin will trotzdem Geld an alle Eltern verteilen, die ihr Kind von … Weiterlesen

0
Die Krise der Politik

Einen Dialog zwischen Theorie und Praxis stößt die Veranstaltungsreihe „Philosophie trifft Politik“ an. In diesem Jahr sprachen Wang Hui, Professor an der Tsinghua Universität in Beijing, und SPD-Chef Sigmar Gabriel über Demokratiedefizite und Gleichheit in der globalisierten Welt.

0
Aus Versehen herabgestuft

„Irrtümlich“ hat die Ratingagentur „Standard & Poors“ Frankreichs Bonität herabgestuft – und den Fehler erst zwei Stunden später korrigiert. Umgehend aber reagierten die Finanzmärkte. Frankreich fordert harte Konsequenzen. Die Bundesregierung indes, so der Vorwurf der SPD heute im Bundestag, versagt … Weiterlesen

0
Es gibt noch Hoffnung für die FDP

Perfide Kritik – und das auch noch aus den eigenen Reihen ärgert die FDP-Führung vor ihrem Parteitag. Sicher, die Arbeit in der Koalition läuft nicht immer ganz rund. Und: Ja, von dem Profil der einst stolzen liberalen Partei ist nicht … Weiterlesen

0
Regierung erweist der Integration Bärendienst

Die SPD ist mit ihrem Plan gescheitert, das Staatsangehörigkeitsrecht in Deutschland zu ändern und das sogenannte Optionsmodell abzuschaffen. Die Abgeordneten der Regierungskoalition lehnten einen Gesetzentwurf der SPD ab, mit dem in Deutschland geborenen Kindern ausländischer Eltern auf Dauer ein Doppelpass … Weiterlesen

0
Der Merkel-Lohn

Vor dem CDU-Parteitag ist der Streit um einen allgemeinen Mindestlohn voll entbrannt: Innerhalb der Partei, zwischen den Koalitionspartnern, und zwischen Regierung und Opposition. Weil sich die Kanzlerin wieder nicht wirklich entscheiden konnte, hat sie nun eine lebhafte Diskussion entfacht – … Weiterlesen

0
Den Märkten endlich Regeln setzen

Für SPD-Chef Sigmar Gabriel steht fest: Wir erleben gerade das Ende einer Epoche. Die Ideologie der Neoliberalen betrachtet er weltweit als gescheitert. Antwort müsse die Wiederentdeckung des Gemeinwohls sein und sozialer und ökologischer Spielregeln für die Marktwirtschaft. „Wir wollen den … Weiterlesen

0
Großer Sieg für SPD und Gewerkschaften

Dass die CDU nun doch einen Mindestlohn in Deutschland durchsetzen will, ist ein großer Sieg für SPD und Gewerkschaften. Das ist ein historischer Erfolg, denn viel zu lange haben CDU/CSU und FDP diesen Schritt bekämpft und Millionen Menschen um einen … Weiterlesen

0
1 182 183 184 185 186